Nikolausfeier

Gemütliche Nikolausfeier im Bildäckerkindergarten

Sei gegrüßt, lieber Nikolaus

Ein ganz besonderer Tag im Bildäckerkindergarten:
Schon am 5. Dezember war die Aufregung groß. Die in den Tagen zuvor mitgebrachten Kindersocken waren auf einmal verschwunden. Den Kindern war sofort klar, was das bedeutete: Sankt Nikolaus war da, um die Socken zu holen und diese dann zu füllen.
Die Vorfreude stieg ins Unermessliche, und als endlich der Nikolaustag, der 6. Dezember, kam, war die Spannung beinahe greifbar.
Ein lautes Klopfen an der Tür ließ die Kinder aufhorchen – und da trat er ein: Der Nikolaus, gekleidet in einem prächtigen, goldenen Gewand, mit einer Mitra auf dem Kopf und einem großen Bischofsstab in der Hand, stand in der Tür. Mit strahlenden Augen begrüßten die Kinder ihn mit dem Lied „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“, das sie voller Begeisterung sangen.
Der Nikolaus erklärte den Kindern, dass sein Bischofsstab etwas ganz Besonderes sei – nämlich ein Hirtenstab. „Ich bin ein Hirte der Menschen“, sagte er einfühlsam. Die Kinder hörten gespannt zu, als er kindgerecht erklärte, dass ein Hirte für andere sorgt, sie beschützt und auf sie Acht gibt.

Die einzelnen Gruppen des Kindergartens hatten sich lange auf diesen Moment vorbereitet. Mit viel Freude trugen sie Gedichte vor und sangen Lieder, die sie mit ihren Erzieherinnen eingeübt hatten.
Dann kam der Höhepunkt des Tages: Jedes Kind durfte sich eine gefüllte Socke abholen, die der Nikolaus persönlich überreichte. Manche Kinder näherten sich zaghaft und schnappten ihre Socke schnell, während andere ihn bewundernd ansahen und sich ehrfürchtig bedankten. Die Freude über die liebevoll gepackten Überraschungen war bei allen Kindern und Erzieherinnen groß.
Nach dem gemeinsamen Abschiedslied „Lasst uns froh und munter sein“ zog der Nikolaus wieder weiter, um auch noch andere Kinder zu besuchen.
Der Besuch des Nikolaus war für die Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Die leuchtenden Augen und die herzliche Stimmung machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Moment, an dem der Geist des heiligen Nikolaus lebendig wurde.