Verkehrserziehung

Verkehrserziehung für die Vorschulkinder

In der "Verkehrswoche" drehte sich für die Vorschulkinder alles um das Thema Verkehrserziehung. Eingestiegen sind die Kinder in das Thema mit Hilfe eines Polizisten, welcher uns besuchte. Er hat uns verschiedene Regeln erklärt und die Kinder mit seiner lustigen Art viel zum Lachen gebracht. Wir haben erfahren, wie man sicher eine Straße überquert und wie man sich verhält, wenn man an der Straße entlang läuft.

Außerdem ist es wichtig im Dunkeln Reflektoren oder helle Kleidung zu tragen. Der Polizist erklärte uns auch was zu beachten ist wenn man sich verläuft und nicht mehr weiter weiß. Wir lernten verschiedene Straßen- und Fußgängerschilder kennen. Dieses Wissen haben wir dann bei einem Verkehrserziehungsspaziergang „getestet“. Zudem bekamen alle Kinder eine „Wochenhausaufgabe“:- ihren vollständigen Namen und ihre Adresse lernen. Alle Kinder haben diese Aufgabe hervorragend gemeistert.

Zudem haben die Kinder fleißig an ihrem Fußgängerheft gearbeitet, welches am Ende des Verkehrserziehungsprojektes fertig war. Zum Abschluss des Projektes haben alle Kinder dann an der Fußgängerprüfung teilgenommen. Natürlich haben alle Kinder diese Prüfung bestanden und ganz stolz ihre Fußgängerausweise überreicht bekommen!

Wir freuen uns, dass die Vorschulkinder nun mit ihrem Fußgängerausweis sicher den Schulweg im September meistern werdet!